In der heutigen digitalen Welt stehen viele Solopreneure und Selbstständige vor der Herausforderung, sichtbar zu sein und gleichzeitig ihre Produkte erfolgreich zu verkaufen. Oftmals fühlen sie sich unsichtbar und fragen sich, wie sie ihre Reichweite erhöhen können, ohne dabei ihre wertvolle Zeit in die Erstellung von Inhalten für soziale Medien zu investieren. In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du durch kostenpflichtige Webinare und Workshops sowohl Deine Sichtbarkeit erhöhen als auch Deinen Umsatz steigern kannst.
Inhaltsverzeichnis
Das Gefühl der Unsichtbarkeit
Viele Solopreneure berichten von einem belastenden Gefühl der Unsichtbarkeit. Sie haben oft das Gefühl, dass sie hart arbeiten, jedoch wenig Anerkennung oder Erfolg für ihre Bemühungen erhalten. Dieses Frustrationsgefühl ist nicht unbegründet. Es entsteht häufig durch die sozialen Netzwerke, die nicht nur den Algorithmus in den Vordergrund stellen, sondern auch den Druck erhöhen, kontinuierlich Inhalte zu erstellen.
Wenn Du viel Zeit in die Erstellung von Inhalten investierst, aber Deine Reichweite nicht zunimmt, kann dies an verschiedenen Faktoren liegen. Oft wird der eigene Content nicht ausreichend angezeigt, weil er nicht dem Algorithmus entspricht. Hier ist es wichtig, sich Gedanken darüber zu machen, wie man die Sichtbarkeit strategisch erhöhen kann.
Die Herausforderungen der sozialen Netzwerke
Die sozialen Netzwerke sind ein zweischneidiges Schwert. Sie bieten die Möglichkeit, mit einer breiten Zielgruppe in Kontakt zu treten, aber sie können auch frustrierend sein. Wenn Du viel Zeit in Content investierst und dennoch das Gefühl hast, dass niemand interessiert ist, kann das demotivierend wirken.
Oftmals wird dieses Problem fälschlicherweise auf die eigene Person oder den eigenen Content zurückgeführt. Doch es ist viel wahrscheinlicher, dass die Funktionsweise der Algorithmen der sozialen Medien eine Rolle spielt. Diese bestimmen, welche Inhalte ausgespielt werden und wie viel Sichtbarkeit Du tatsächlich erhältst.
Kostenpflichtige Webinare als Lösung
Hier kommen kostenpflichtige Webinare ins Spiel. Diese bieten eine hervorragende Möglichkeit, Dein Wissen zu monetarisieren und gleichzeitig Deine Sichtbarkeit zu erhöhen. Durch die Durchführung von Webinaren kannst Du Dich als Experte positionieren und direkt mit Deiner Zielgruppe interagieren.
Ich empfehle Dir, Dich auf das zu konzentrieren, was Du wirklich gut kannst: Deine Expertise zu teilen. Wenn Du ein Webinar hältst, hast Du die Möglichkeit, Dein Wissen in einem bestimmten Bereich zu präsentieren und sofort Feedback von den Teilnehmern zu erhalten. Dies gibt Dir wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse Deiner Zielgruppe.
Der Prozess zum Workshop
Kostenpflichtige Webinare und Workshops bieten eine brillante Möglichkeit, sofort Wissen zu verkaufen. Du benötigst lediglich ein Thema, über das Du gerne einen Vortrag halten möchtest – sei es für eine Stunde, einen Tag oder sogar eine Woche. Der nächste Schritt besteht darin, eine Verkaufsseite mit einem festen Termin zu erstellen. Es ist wichtig, diese Verkaufsseite gezielt an die Menschen zu bringen, die bereits an Deinem Thema interessiert sind. Dies kann gleichzeitig Dein Reichweitenproblem lösen, denn indem Du als Experte auftrittst, konzentrierst Du Dich auf Deine Stärke: Deine Expertise.
Die Kraft von Mund-zu-Mund-Propaganda
Viele Solopreneure haben durch ihre Workshop-Reihen große Erfolge erzielt. Ein Beispiel dafür ist eine Solopreneurin, die 2020 mit ihrer Workshop-Reihe zum Thema Human Design viele begeisterte Teilnehmer gewinnen konnte. Die Solopreneurin schaffte es, durch Mund-zu-Mund-Propaganda immer mehr Teilnehmer für ihre Workshops zu gewinnen.
Sie bot einen Grundworkshop an, den sie mehrmals wiederholte, und führte die Gruppe schrittweise tiefer in das komplexe Thema des Human Designs ein. Durch die Bildung einer Community konnte sie ihre Teilnehmer langfristig binden. Es ist nicht notwendig, sich in sozialen Netzwerken zu engagieren oder kostenlosen Content zu erstellen. Stattdessen kann der Fokus auf der Durchführung von Workshops liegen, in denen Du Deine Expertise zeigst.
Strategische Hebel zu mehr Reichweite
Nun fragst Du Dich vielleicht, wie genau Workshops zu mehr Reichweite führen? Dafür gibt es drei strategische Hebel, mit denen Du arbeiten kannst.
1. Trends nutzen
Ein wichtiger Aspekt bei der Themenwahl ist die Berücksichtigung aktueller Trends. Wenn Du ein Thema wählst, das momentan gefragt ist, erhöhst Du die Wahrscheinlichkeit, dass Menschen an Deinem Workshop teilnehmen möchten. Zum Beispiel ein neues Tool. Außerdem kannst Du so viel schneller reagieren, als erstmal einen Kurs dazu aufzunehmen. Recherchiere regelmäßig, welche Themen in Deiner Nische gerade im Trend liegen.
2. Preisstrategien
Eine weitere Strategie ist die Preisgestaltung. Wenn Du bisher nicht sehr bekannt bist, kann es sinnvoll sein, Deinen ersten Workshop zu einem niedrigeren Preis anzubieten – etwa unter 49 Euro. Diese Preisgrenze wird oft als „Mitnahmepreis“ betrachtet und erleichtert potenziellen Kunden die Entscheidung für eine Teilnahme. Schau mal, ich habe hier schon einen Artikel zu den Mini-Produkten geschrieben.
3. Kooperationen eingehen
Eine weitere Strategie zur Reichweitenerhöhung ist die Zusammenarbeit mit anderen Experten in Deinem Bereich. Durch gemeinsame Workshops kannst Du neue Zielgruppen erreichen und Dein Netzwerk erweitern. Ich habe zum Beispiel in der Vergangenheit Workshops mit Kolleginnen durchgeführt, bei denen wir unsere Expertise zusammengelegt haben. Dies hat nicht nur unseren Teilnehmerkreis vergrößert, sondern auch einander unterstützt.
Der Vorteil von Workshops
Workshops sind also eine hervorragende Möglichkeit für alle, denen es bisher besonders schwergefallen ist, kostenpflichtigen von kostenlosem Content zu unterscheiden. Denn Deine Expertise spricht hier für sich. Du kannst aus den Aufzeichnungen Deiner Workshops u.a. kleine Video-Snippets für Deine sozialen Netzwerke bauen. Und diese haben gleich ein Ziel: Die Aufzeichnung des Workshops zu verkaufen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Du so sofort die Menschen herausfilterst, die wirklich an der Lösung ihres Problems interessiert sind. Und nicht nur das. Auch im Workshop hast Du jede Menge Möglichkeiten, herauszufinden, wo der Schuh bei Deinen Kunden drückt. Das liefert Dir nicht nur Ideen für Content, sondern auch für Follow-Up-Workshops. Ein weiterer Vorteil? Jeder Workshop zahlt in Deine Leadgenerierung ein.
Warum Workshops Dein Business voranbringen können
Workshops sind also eine fantastische Möglichkeit, Dein Wissen zu teilen und gleichzeitig eine stabile Einnahmequelle aufzubauen. In meinem Kurs WorkshopMagic zeige ich Dir Schritt für Schritt, wie Du dabei vorgehst. Ich habe dafür meine Erfahrungen aus über 15 Jahren als Online-Dozentin gebündelt, um Dir alle nötigen Strategien an die Hand zu geben. Von der Auswahl des perfekten Workshop-Themas über die Gestaltung Deiner Website mit Bezahloption bis hin zur Durchführung – in diesem Kurs lernst Du alles, was nötig ist, um erfolgreich durchzustarten. Das Beste daran: Die Inhalte sind so aufgebaut, dass sie wirklich für jeden funktionieren.
Mein Upgrade für Workshop Magic – Sei dabei!
Der Kurs hat in den letzten Jahren bereits vielen Solopreneuren geholfen, ihr Wissen schnell und erfolgreich zu verkaufen. Aktuell arbeite ich an einem umfangreichen Upgrade, in dem ich Dir die Strategien aus diesem Artikel Schritt für Schritt erkläre. Außerdem erwartet Dich eine Lektion zum Thema „Same Day Sales – wie Du in 24 Stunden die ersten Verkäufe machst.“ Die neue Version wird Anfang April erhältlich sein. Wenn Du zu den Ersten gehören möchtest, die davon profitieren, kannst Du Dich ab sofort auf die Warteliste setzen lassen. So sicherst Du Dir nicht nur einen Frühbucherpreis, sondern auch spezielle Boni. Gehe einfach auf www.webverbesserin.de/workshopmagic und trage Dich ein – ich freue mich darauf, Dich bei Deinem Workshop-Erfolg zu unterstützen!